Flugaschenotlager der EnBW
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG für die anfallende Flugasche aus dem Rheinhafendampfkraftwerk Karlsruhe auf einem Gelände im Bereich des Rheinhafens (Themoselect-Gelände) ein neues Flugaschenotlager. Die Erweiterung der Lagerkapazität wird erforderlich, um Abnahmeengpässe der Beton- und Zementindustrie in den Wintermonaten zu kompensieren.
Es handelt sich dabei um eine freistehendende Stahlleichtbauhalle mit einer Länge von 53,0 m, einer Breite von 35,2 m und einer Firsthöhe von 11,4 m. Die Stahlkonstruktion besteht aus 12 geschweißten Fachwerkrahmen. Jeder Rahmen besteht aus 8 miteinander verschraubten Einzelteilen mit ca. 6 Meter Länge. Im Inneren der Halle wird ein Schüttgutlager mittels Betonblocksteinen mit einer Wandhöhe von 4,8 m hergestellt.
Die Gründung erfolgt über die Bestandsbodenplatte sowie neu errichtete Streifenfundamente.
Die Aussteifung der Halle erfolgt durch Rahmen sowie Dach- und Wandverbände in Längs- und Querrichtung.
Unsere Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Marion Kleiber ist bei diesem Projekt mit der bautechnischen Prüfung und stichprobenweisen Bauüberwachung beauftragt. Die Co-Prüfung für den Stahlbau übernimmt ihr Kollege Dr.-Ing. Jochen Ehmann.
Weitere News

Diverse Vorträge zu den Ergebnissen der europäischen Normungsarbeit
Die neuen Eurocodes zum Holzbau befinden sich auf der Zielgeraden und werden 2027 veröffentlicht. Der Teil 2 des EC 5

Betriebsausflug der Bürogemeinschaft Nellingen
Dieses Jahr unternahm die Bürogemeinschaft Nellingen einen gelungenen Büroausflug nach Würzburg. Nach der Abfahrt um 7:30 Uhr in Ostfildern stand

Vortrag am KIT: Nachhaltige Holzbrücken – Meilensteine im Holz-Beton-Verbund-Brückebau
Im Rahmen des Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau des KIT, VDI und BHW Karlsruhe haben Herrn Gerold und Herr Krämer zwei Meilensteine

Betriebsausflug in die Pfalz – Teamgeist trifft Weingenuss
Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns in die idyllische Pfalz – ein Tag voller Natur, Genuss und Teamspirit. Nach einem kurzen