FIRMENPHILOSOPHIE
Kompetenz, auf die Sie bauen können
Unser Team


61 Ingenieure*innen und Architekten*innen

21

11 Verwaltungs-fachangestellte

9 Werkstudenten*innen

1 Azubi

60 Ingenieure*innen und Architekten*innen

22

11 Verwaltungs-fachangestellte

9 Werkstudenten*innen

1 Azubi


Dipl.-Ing.
Matthias Gerold
- Hauptgeschäftsführer und Gesellschafter
- Bereich Hoch- und Ingenieurbau
- Prüfingenieur für Bautechnik, Fachrichtungen Massivbau und Holzbau
- Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe

Dipl.-Ing.
Steven Metz
- Stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Gesellschafter
- Bereich Industrie- und Gewerbebau
- Bauvorlagenberechtigter als Planverfasser nach § 43 Abs. 3 LBO Baden-Württemberg

Dipl.-Ing. (FH)
Hermann Sommer
- Kaufmännische Leitung
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Bereich Projektmanagement

Dipl.-Ing.
Harald Augenstein
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Bereich Industrie- und Gewerbebau
- Bauvorlagenberechtigter als Planverfasser nach § 43 Abs. 3 LBO Baden-Württemberg

Dr.-Ing.
Slobodan Kasic
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Bereich Brücken-, Tunnel- und Grundbau
- Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau

Dipl.-Ing.
Marion Kleiber
- Geschäftsführende Gesellschafterin
- Bereich Hoch- und Ingenieurbau
- Prüfingenieurin für Bautechnik, Fachrichtung Massivbau

Dipl.-Ing. (FH)
Roman Mieslinger
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Bereich Projektmanagement
- Brandschutzsachverständiger (TÜV)

Dr.-Ing.
Jochen Ehmann
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Bereich Brücken-, Tunnel- und Grundbau
- Prüfingenieur für Bautechnik, Fachrichtung Metallbau
Organigramm
Hoch- und Ingenieurbau
- Tragwerksplanung
- Bautechnische Prüfungen
- Bauüberwachung
-
Beratung von
Bauherr*innen - Gerichts- und Privatgutachten
- Beweissicherungen
- Bauphysik
Brücken-, Tunnel- und Grundbau
- Objekt- und Tragwerksplanung
- Bautechnische Prüfungen
- Baumanagement Ingenieurbau
- Bauüberwacher Bahn (BÜB), Technisch Berechtigter
- Erhaltungsmanagement
im Straßen- und Eisenbahnbereich sowie bei Wasserstraßen
Risk Management und Sonderkonstruktionen
- Baudynamik
- Nichtlineare Berechnungen
- Destruktives Engineering (Rückbau, Sprengungen)
- Naturkatastrophen
- Risikoanalysen
- Lebensdaueranalysen
- Monitoring
Industrie- und Gewerbebau
- Objekt- und Tragwerksplanung
- Gesamtplanungen
-
Beratung von
Bauherr*innen
im Industrie-, Gewerbe-, Anlagen- und Kraftwerksbau sowie in der Energieversorgungs- wirtschaft
Projekt- management
- Projektsteuerung
-
Beratung von
Bauherr*innen - Objektüberwachung
- Projektleitung
- Bauherr*innenvertretung
- E-Vergabe
Sonderbereiche
- Brandschutzberatung und -planung
- VgV-Verfahren
- Planungswettbewerbe
- Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)
- Building Information Modeling (BIM)
- Brandschutzberatung und -planung
- VgV-Verfahren
- Planungswettbewerbe
- Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)
- Building Information Modeling (BIM)
Organigramm
Hoch- und Ingenieurbau
- Tragwerksplanung
- Bautechnische Prüfungen
- Bauüberwachung
-
Beratung von
Bauherr*innen - Gerichts- und Privatgutachten
- Beweissicherungen
- Bauphysik
Brücken-, Tunnel- und Grundbau
- Objekt- und Tragwerksplanung
- Bautechnische Prüfungen
- Baumanagement Ingenieurbau
- Bauüberwacher Bahn (BÜB), Technisch Berechtigter
- Erhaltungsmanagement
im Straßen- und Eisenbahnbereich sowie bei Wasserstraßen
Risk Management und Sonderkonstruktionen
- Baudynamik
- Nichtlineare Berechnungen
- Destruktives Engineering (Rückbau, Sprengungen)
- Naturkatastrophen
- Risikoanalysen
- Lebensdaueranalysen
- Monitoring
Industrie- und Gewerbebau
- Objekt- und Tragwerksplanung
- Gesamtplanungen
-
Beratung von
Bauherr*innen
im Industrie-, Gewerbe-, Anlagen- und Kraftwerksbau sowie in der Energieversorgungs- wirtschaft
Projekt- management
- Projektsteuerung
-
Beratung von
Bauherr*innen - Objektüberwachung
- Projektleitung
- Bauherr*innenvertretung
- E-Vergabe
Sonderbereiche
- Brandschutzberatung und -planung
- VgV-Verfahren
- Planungswettbewerbe
- Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)
- Building Information Modeling (BIM)
Chronik
Chronik
1960 –
1960
1987 –
1987
1992 –
1992
1995 –
1995
1997 –
1997
1960 –
1960
1987 –
1987
1992 –
1992
1995 –
1995
1997 –
1997
1998 –
1998
Dipl.-Ing. Matthias Gerold erhält die Zulassung als Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau.
2009 –
2009
2010 –
2010
50-jähriges Firmenjubiläum.
Die Harrer Ingenieure GmbH beschäftigt inzwischen 65 Festangestellte.
1998 –
1998
Dipl.-Ing. Matthias Gerold erhält die Zulassung als Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau.
2009 –
2009
2010 –
2010
50-jähriges Firmenjubiläum.
Die Harrer Ingenieure GmbH beschäftigt inzwischen 65 Festangestellte.
2014 –
2014
2019 –
2019
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Föhl und Dipl.-Ing. Timo Krämer wird Prokura erteilt.
Dipl.-Ing. Marion Kleiber, Dipl.-Ing. Steven Metz und Dipl.-Ing. (FH) Roman Mieslinger erweitern die Geschäftsführung.
2020 –
2020
60-jähriges Firmenjubiläum
Die Zahl der Mitarbeiter*innen liegt mittlerweile bei über 100.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Bendig erhält Prokura.
2021 –
2021
Dipl.-Ing. Marion Kleiber wird als Prüfingenieurin für Bautechnik (Fachrichtung Massivbau) anerkannt.
Dr.-Ing. Slobodan Kasic erhält die Zulassung als Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau.
Dipl.-Ing. Rudi Lehnert scheidet aus der Geschäftsführung aus und erhält Prokura.
2022 –
2022
Der Standort Karlsruhe zieht in einen neuen Firmensitz
(CarlsCube, Am Großmarkt 10, 76137 Karlsruhe).
Dr.-Ing. Jochen Ehmann wird als Prüfingenieur für Bautechnik (Fachrichtung Metallbau) anerkannt und kommt als Geschäftsführer hinzu.
2014 –
2014
2019 –
2019
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Föhl und Dipl.-Ing. Timo Krämer wird Prokura erteilt.
Dipl.-Ing. Marion Kleiber, Dipl.-Ing. Steven Metz und Dipl.-Ing. (FH) Roman Mieslinger erweitern die Geschäftsführung.
2020 –
2020
60-jähriges Firmenjubiläum
Die Zahl der Mitarbeiter*innen liegt mittlerweile bei über 100.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Bendig erhält Prokura.
2021 –
2021
Dipl.-Ing. Marion Kleiber wird als Prüfingenieurin für Bautechnik (Fachrichtung Massivbau) anerkannt.
Dr.-Ing. Slobodan Kasic erhält die Zulassung als Prüfsachverständiger im Eisenbahnbereich (EBA), Fachgebiet Ingenieurbau, Tätigkeitsbereich Massivbau.
Dipl.-Ing. Rudi Lehnert scheidet aus der Geschäftsführung aus und erhält Prokura.
2022 –
2022
Der Standort Karlsruhe zieht in einen neuen Firmensitz
(CarlsCube, Am Großmarkt 10, 76137 Karlsruhe).
Dr.-Ing. Jochen Ehmann wird als Prüfingenieur für Bautechnik (Fachrichtung Metallbau) anerkannt und kommt als Geschäftsführer hinzu.
Qualifikationen
-
Prüfingenieure*innen in allen drei Fachrichtungen (LBO) - Prüfsachverständige im Eisenbahnbereich (EBA)
-
Ö. b. u. v. Sachverständiger - QM-Zertifizierung (QualitätsVerbund Planer am Bau)
- Brandschutzsachverständige
- Nachweisberechtigte Personen im Bereich der Standsicherheit
-
Fachingenieure*innen für die Überprüfung der Standsicherheit bestehender Bauwerke -
Fachingenieure*innen für Objektplanung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Verkehrsanlagen - Zertifizierte Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung
- Zertifizierte sachkundige Planer für Betoninstandhaltung
-
Bauwerksprüfer*innen nachDIN 1076 -
Bauüberwacher
Bahn / Technisch Berechtigter - Berechtigung für Betra-Antragstellung
- Internationaler Schweißfachingenieur
-
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für Koordinator*innen nach Baustellenverordnung (Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordinator*in / SigeKo) -
Präqualifikationsnachweis DB für die Planung von Ingenieurbauwerken (Eisenbahnbrücken und
Personenunter- /-überführungen) - Lehraufträge an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wissenschaft, Fachbereich Bauingenieurwesen, zu den Themengebieten Brückenbau und Spannbeton & Fachbereich Architektur zu dem Themengebiet Brandschutz
- Vorlesungen an der Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion und Entwurf, zu den Themengebieten Holzkonstruktionen, Holzschutz und Holzbrücken
Mitgliedschaften & Verbandstätigkeiten
Normungsarbeit und Forschungsvorhaben
-
Mitarbeit in verschiedenen nationalen und europäischen Arbeitsgruppen zum
Eurocode 5 (Holzbau) und im dazugehörigen SpiegelausschussDIN NA Bau - Leitung des Arbeitskreises 01AK (Holzbau) beim DIN
-
Head of German Delegation bei
CEN/TC 250/SC 5 -
Leitung der Arbeitsgruppe
SC 5/WG 6, Mitglied Horizontal Group Bridges (HGB) - DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) „Auslegung von Brücken gegen Erdbeben“
-
Federführung bei den DIBt-Forschungsvorhaben zur Anwendungserprobung des
Eurocode 5 (Holzbau) undEurocode 8 (Erdbeben) -
Pilotprojekt des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins
e. V. (DBV) zur Anwendungserprobung desEurocode 2 (Betonbau) - DB-Gutachtertätigkeit (Eisenbahnbrücken unter Erdbebenbeanspruchung und integrale Eisenbahnbrücken)
-
Forschungsprojekte im Stahl- und Holzbau
(u. a. COST, AiF, FOSTA, BMDV)
Nationale und internationale Ingenieurvereinigungen
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW)
-
Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik
(VPI-BW, BVPI) - Verband Beratender Ingenieure (VBI)
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
- Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI)
- Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB)
- International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb)
- Deutscher Ausschuss für Stahlbau (DAfSt)
Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW)
- Vorsitz des Eintragungsausschusses
- Sachverständige für Standsicherheit
- Mitarbeit im Statisch-Konstruktiven Ausschuss (STAKO)
- Mitarbeit im Medienbeirat
- Fremdüberwachung der Planungsleistungen bei Instandsetzungen
Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V. (BDF)
- Obmann des QDF-Beirats
- GDF-Kurs Qualifikationsbeauftragte
Bau-Überwachungsverein (BÜV)
-
Mitarbeit bei der Erstellung der BÜV-Empfehlungen „Bemessung und Konstruktion von Glas im Bauwesen“ und „Tragende Kunststoffbauteile im
Bauwesen – Entwurf, Bemessung und Konstruktion“ - Vorsitz Arbeitskreis „Katastrophenschutz“