1
Metropol Parasol in Sevilla
Der Metropol Parasol in Sevilla, Spanien („Setas de Sevilla“), gilt als das größte Holzbauwerk der Welt. Gemeinsam mit der Finnforest Merk GmbH hat Harrer Ingenieure statische Nachweise für die Holzbauteile der Schalenkonstruktion und die Anschlüsse und Knoten (Kreuzungspunkte) erbracht.
Scrollen
2
DBK David + Baader GmbH
2012 wurde das neue dreigeschossige Bürogebäude der DBK David + Baader GmbH fertiggestellt, zusammen mit der angeschlossenen Produktionshalle mit Photovoltaikanlage. Harrer Ingenieure war für die Gesamtplanung und Bauleitung zuständig.
Scrollen
3
Kunstmuseum „Das Siedle Haus“
In Furtwangen entsteht zurzeit der Neubau des Kunstmuseums „Das Siedle Haus“, bei dem Harrer Ingenieure für die Projektsteuerung verantwortlich ist.
Scrollen
4
Nationalparkzentrum Ruhestein
Für das Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald ist ein neues Informationszentrum mit Aussichtsturm und Skywalk entstanden. Dipl.-Ing. Matthias Gerold von Harrer Ingenieure hat die bautechnische Prüfung durchgeführt.
Scrollen
5
Stadtwerke Karlsruhe
Harrer Ingenieure war zuständig für die energetische Sanierung, Tragwerksplanung, örtliche Bauleitung und Erweiterung des Daches der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe.
Scrollen
6
Neckarbrücke Zwingenberg
In Zwingenberg wurde 2011 eine einspurige Schrägseilbrücke über den Neckar fertiggestellt. Harrer Ingenieure war mit Entwurf, bautechnischer Prüfung, Bauoberleitung und örtlicher Bauüberwachung des Neubaus betraut. Weiterhin war unser Büro für die Beweissicherung, Ausschreibung und Brückenprüfungen zuständig.
Scrollen
1
65 Jahre Harrer Ingenieure
Tradition trifft Innovation in Karlsruhe: Seit 1960 prägt das Unternehmen Harrer Ingenieure mit Sitz in Karlsruhe maßgeblich die Entwicklung im Bauwesen – und feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen.
Scrollen
2
Metropol Parasol in Sevilla
Der Metropol Parasol in Sevilla gilt als das größte Holzbauwerk der Welt. Gemeinsam mit der Finnforest Merk GmbH (FFM) erbrachte Harrer Ingenieure statische Nachweise für die Holzbauteile der Schalenkonstruktion und die Anschlüsse und Knoten (Kreuzungspunkte).
Scrollen
3
David + Baader GmbH (DBK)
Für die David + Baader GmbH führte Harrer Ingenieure die Generalplanung für das dreigeschossige Bürogebäude durch, das direkt an die neue Produktionshalle mit Photovoltaiknutzung anschließt.
Scrollen
4
Kunstmuseum "Das Siedle Haus"
In Furtwangen entsteht gerade der Neubau des Kunstmuseum „Das Siedle Haus“, bei dem Harrer Ingenieure die Projektsteuerung übernimmt.
Scrollen
5
Nationalparkzentrum Ruhestein
Im Schwarzwald entstand für das Nationalparkzentrum Ruhestein ein Besucher- und Informationszentrum mit Turm und Skywalk, unter bautechnischer Prüfung durch Matthias Gerold.
Scrollen
6
Stadtwerke Karlsruhe
Harrer Ingenieure war zuständig für die energetische Sanierung, Tragwerksplanung, örtliche Bauleitung und Erweiterung des Daches der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe.
Scrollen
7
Neckarbrücke Zwingenberg
Neben dem Entwurf, der Bautechnischen Prüfung, der Bauoberleitung und der örtlichen Bauüberwachung waren Harrer Ingenieure außerdem mit der Beweissicherung, der Ausschreibung sowie der Brückenprüfungen beim Neubau der einspurigen Schrägseilbrücke über den Neckar betraut.
Scrollen

DIE ZUKUNFT BRAUCHT TRAGFÄHIGE LÖSUNGEN
Leistungen

Form und Funktion in Perfektion
Mehr Infos >

Flexibles Denken für spezifische Anforderungen
Mehr Infos >

Bautechnische Prüfung, BIM, Brandschutz, VgV, SiGeKo
Mehr Infos >

Spezielle Kenntnisse und Sicherheit
auf allen Ebenen
Mehr Infos >
Risk Management und Sonderkonstruktionen
Spezielle Kenntnisse und Sicherheit auf allen Ebenen
News

Gastvortrag am KIT: Prof. Dr.-Ing. Kasic referiert über die Erdbebenmodellierung von Brücken
Unser Geschäftsführer Herr Prof. Dr.-Ing. Slobodan Kasic folgte am 25.06.2025 der Einladung an das Karlsruher

HI-Runners auf dem Wasser – Stadtwerke-Cup 2025 in Karlsruhe
Am vergangenen Freitag hieß es für unser achtköpfiges Team: Paddel statt Projekte! Beim diesjährigen Stadtwerke-Cup

Eröffnung der neuen Radwegbrücke auf dem RS14
Am 5. Juni war es so weit: Die neue Radwegbrücke zwischen Reichenbach und Ebersbach an

65 Jahre Harrer Ingenieure – Tradition trifft Innovation in Karlsruhe
Seit 1960 prägt das Unternehmen Harrer Ingenieure mit Sitz in Karlsruhe maßgeblich die Entwicklung im
Über uns
Seit über 60 Jahren sind wir eigenverantwortlich und unabhängig als Beratende Ingenieur*innen auf allen Gebieten des Bauwesens tätig. Das Leistungsspektrum unseres Büros reicht von der Entwicklung über die Planung bis hin zur Realisierung.
Unsere vier Kernbereiche sind der Hoch- und Ingenieurbau, der Brücken-, Tunnel- und Grundbau, der Industrie- und Gewerbebau und das Projektmanagement. Fachbereichsübergreifend bieten wir Leistungen im Risk Management und für Sonderkonstruktionen an. Ergänzend unterstützen wir Sie als Brandschutzsachverständige, als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo) und auf dem Gebiet des Building Information Modeling (BIM).
Referenzen
Brücken-, Tunnel- & Grundbau
Hoch - & Ingenieurbau
Industrie- & Gewerbebau
Industrie- & Gewerbebau
Industrie- & Gewerbebau
Hoch- & Ingenieurbau
Hoch- & Ingenieurbau
Karriere
Karriere bei Harrer Ingenieure
Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens mit Tradition. Auf dem Fundament von Wertschätzung und Vertrauen wächst unser Team seit über 60 Jahren.