Grundsatzpapier „Brandschutz in Umspannwerken“
Im Rahmen der Energiewende und dem hierfür erforderlichen Netzausbau sind eine Vielzahl von Bauprojekten für Umspannwerke erforderlich. Um bei den hierfür erforderlichen Genehmigungsverfahren divergierenden Anforderungen hinsichtlich der Bemessungsgrundlagen zum vorbeugenden Brandschutz und des abwehrenden Brandschutzes entgegenzuwirken, wurde von HI in Zusammenarbeit mit den Höchstspannungsnetzbetreibern TransnetBW GmbH, Amprion GmbH, 50Hertz Transmission GmbH, TenneT TSO GmbH ein Grundsatzpapier zur brandschutztechnischen Bemessung von Umspannwerken erarbeitet, in das die Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten eingegangen sind.
Von der Branddirektion München wurde die Federführung bei der Gremienarbeit im AGBF Bund übernommen und weitere wertvolle Hinweise für die Bemessungsgrundsätze gegeben.
Mit dem nun veröffentlichten Dokument steht allen am Netzausbau beteiligten Planern und Genehmigungsbehörden eine praxisnahe Planungs- und Entscheidungshilfe zur Verfügung, die auch dazu beiträgt, Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und die Energiewende voranzutreiben.
Wir danken TransnetBW, Amprion, 50Hertz, Tennet und der Branddirektion München für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Weitere News

Fertigstellung Schülerwohnheim Biberach
Das sechsgeschossige Schülerwohnheim auf dem Gelände des Kreisberufsschulzentrums (BSZ) wurde erfolgreich fertiggestellt. Durch den Einsatz

Richtfest GSE Wohn- und Gewerbebebauung Baden-Baden
Am Donnerstag, den 27.03.2025, fand das Richtfest der Wohn- und Geschäftsbebauung der Stadtbaugesellschaft GSE Baden-Baden

Einhub Radschnellwegbrücke Ebersbach
Am Donnerstag, den 20.03.25 konnten wir den neuen Überbau für die neue Radschnellwegbrücke RS14 in

Spatenstich für die Kindertagesstätte Sausewind in Niefern-Öschelbronn
Mit dem Spatenstich wurde der Bau der neuen Kindertagesstätte Sausewind in Niefern-Öschelbronn offiziell gestartet. In