Spatenstich für das Umspannwerk Kuppenheim

Im Rahmen der Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) haben Ende September die Bauarbeiten für das Umspannwerk Kuppenheim begonnen. Es ist das erste von TransnetBW geplante Umspannwerk, das im Rahmen einer Mehrlosvergabe errichtet wird. Die Aufteilung der Vergabe erfolgt in vier Lose: Elektrotechnik, Generalplanung, vorgezogene Baumaßnahmen und Hauptbaumaßnahmen. Die ersten drei Lose sind bereits vergeben, das Los für die Hauptbaumaßnahmen folgt Ende 2025. Das Umspannwerk wird für den Betrieb mit 380 Kilovolt ertüchtigt, einschließlich einer neuen Schaltanlage und Transformatoren. Die Inbetriebnahme ist für 2028 vorgesehen.

Das Umspannwerk Kuppenheim wird teilweise auf dem Gelände des ursprünglichen Umspannwerks aus den 1970er-Jahren errichtet. Die Netzverstärkung Badische Rheinschiene umfasst zahlreiche Maßnahmen in der Region, darunter in erster Linie die 380-kV-Netzverstärkung Daxlanden-Eichstetten zur Erhöhung der Übertragungskapazität. Zusätzlich beinhaltet NBR den Bau und Ersatzneubau von insgesamt sechs Umspannwerken in Daxlanden, Kuppenheim, Bühl, Kork, Weier und Eichstetten.

Harrer Ingenieure GmbH ist durch die transnetbw GmbH bei diesem Projekt als Generalplaner beauftragt. Gemeinsam mit unseren Partnern der fc_gruppe GmbH und Kehrer Energie GmbH können wir somit das Projekt vollumfänglich bearbeiten und realisieren. Die vorgezogenen Baumaßnahmen werden von wolffundmueller durchgeführt und für die Elektrotechnik ist hitachienergy beauftragt. Wir freuen uns auf die Umsetzung und sind gespannt auf die Realisierung.

Weitere News