Brücke Simmozheimer Weg
Vor ca. 10 Tagen wurde der historische und wieder instandgesetzte Stahlüberbau in Ostelsheim eingehoben. Die Sanierungsarbeiten am über 100 Jahren alten Stahlüberbau umfassten neben der Beseitigung von Korrosionsschäden auch den partiellen Austausch von Einzelbauteilen unter Verwendung des alten Handwerks des Nietens.
Die Brücke ist ein Teil der Württembergischen Schwarzwaldbahn zwischen Weil der Stadt und Calw aus dem Jahr 1871, die derzeit vom Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn reaktiviert wird. Da die neue Strecke zweigleisig gebaut wird, wurde es erforderlich neben dem Bestehenden einen zweiten Überbau herzustellen.
Die Widerlager der Brücken bestehen aus Sandsteinmauerwerk und müssen aus Denkmalschutzgründen erhalten bleiben.
Deshalb wurde ein neues Stahlbetonwiderlager hinter die Bestandsmauer betoniert, dass die Lasten sowohl aus dem historischen Stahlbau als auch aus dem neuen Stahlbetonüberbau abtragen kann. Die neue Eisenbahnüberführung ist Teil der angestrebten Mobilitätswende um den Nahverkehr im ländlichen Raum zu stärken. Das Bauwerk ist daher ein gutes Beispiel wie schützenswerte bestehende Baukultur erhalten und mit Neuer ergänzt werden kann, wodurch Ressourcen geschont werden können.
Harrer Ingenieure war mit der Ausführungsplanung beauftragt und treibt mit diesem Bauwerk die Mobilitätswende voran.
Weitere News
Richtfest Kindergarten St. Johannes in Ladenburg
Am 11.12.2024 durften wir einen besonderen Meilenstein feiern: das Richtfest des katholischen Kindergartens St. Johannes der Caritas in Ladenburg! Nach
Richtfest Verwaltungsgebäude M1+3 in Kirchheim unter Teck
Am Freitag, dem 06.12.2024, war es so weit: Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von Kirchheim unter Teck und zahlreichen Eingeladenen wurde
Richtfest Kinder- und Jugendcampus in Remchingen
Am Freitag, dem 06.12.2024, fand das Richtfest des Kinder- und Jugendcampus in Remchingen statt. Das Fest begann mit der Begrüßung durch
Sicherheitshelme für Engineers Without Borders
Es war eine Übergabe der besonderen Art: Am 11.12.2024 überreichte unsere Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Marion Kleiber mehrere Sicherheitshelme an Johannes Bertsch