Flugaschenotlager der EnBW
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG für die anfallende Flugasche aus dem Rheinhafendampfkraftwerk Karlsruhe auf einem Gelände im Bereich des Rheinhafens (Themoselect-Gelände) ein neues Flugaschenotlager. Die Erweiterung der Lagerkapazität wird erforderlich, um Abnahmeengpässe der Beton- und Zementindustrie in den Wintermonaten zu kompensieren.
Es handelt sich dabei um eine freistehendende Stahlleichtbauhalle mit einer Länge von 53,0 m, einer Breite von 35,2 m und einer Firsthöhe von 11,4 m. Die Stahlkonstruktion besteht aus 12 geschweißten Fachwerkrahmen. Jeder Rahmen besteht aus 8 miteinander verschraubten Einzelteilen mit ca. 6 Meter Länge. Im Inneren der Halle wird ein Schüttgutlager mittels Betonblocksteinen mit einer Wandhöhe von 4,8 m hergestellt.
Die Gründung erfolgt über die Bestandsbodenplatte sowie neu errichtete Streifenfundamente.
Die Aussteifung der Halle erfolgt durch Rahmen sowie Dach- und Wandverbände in Längs- und Querrichtung.
Unsere Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Marion Kleiber ist bei diesem Projekt mit der bautechnischen Prüfung und stichprobenweisen Bauüberwachung beauftragt. Die Co-Prüfung für den Stahlbau übernimmt ihr Kollege Dr.-Ing. Jochen Ehmann.
Weitere News

Neubau TEC – TRUMPF Education Center, Ditzingen
Mehr erfahren Die Firma Trumpf errichtet an ihrem Hauptsitz in Ditzingen ein neues Gebäude, das sowohl als Ausbildungszentrum als auch

Meilenstein: Panoramasteg „schwebt“
Mehr erfahren Schon jetzt lässt sich der imposante Anblick des außergewöhnlichen Ingenieurbauwerks erahnen, der sich den Besuchern der Bundesgartenschau 2023

Flugaschenotlager der EnBW
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG …

Vortrag Erdbebenbemessung – Bundesverband Deutscher Fertigbau
Am 17.01 hielt Frau Judith Fuhrmann M.Eng. einen Vortrag zur Erdbebenbemessung in Form einer…