Meilenstein: Panoramasteg „schwebt“
Schon jetzt lässt sich der imposante Anblick des außergewöhnlichen Ingenieurbauwerks erahnen, der sich den Besuchern der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim bieten wird: Vor wenigen Wochen konnten die Traggerüste zurückgebaut werden, welche die drei bis zu 100 t schweren Überbauelemente des Panoramastegs während der Montagearbeiten trugen. Die enormen Kraglasten des ca. 42 m weit frei auskragenden Fußgängerstegs werden nun unterstützungsfrei durch die beeindruckende Tragwerkskonstruktion abgetragen. Nach Erreichen dieses entscheidenden Meilensteins in der Bauphase bietet sich ein erster Blick auf den scheinbar frei schwebenden Fußgängersteg mit Aussichtsplattform.
Der tragende Querschnitt aus wetterfestem Stahl wurde als dichtgeschweißte, L-förmige Hohlkastenkonstruktion ausgeführt, für die Harrer Ingenieure neben der anspruchsvollen Ausführungsplanung auch mit der örtlichen Bauüberwachung und der Bauoberleitung beauftragt ist. Im Rahmen der BUGA 2023 können die Besucher den in die Natur eingebetteten Panoramasteg erleben.
Quelle Drohnenbilder: Jochen Stipp, Michael Gärtner GmbH
Weitere News

Neubau TEC – TRUMPF Education Center, Ditzingen
Mehr erfahren Die Firma Trumpf errichtet an ihrem Hauptsitz in Ditzingen ein neues Gebäude, das sowohl als Ausbildungszentrum als auch

Meilenstein: Panoramasteg „schwebt“
Mehr erfahren Schon jetzt lässt sich der imposante Anblick des außergewöhnlichen Ingenieurbauwerks erahnen, der sich den Besuchern der Bundesgartenschau 2023

Flugaschenotlager der EnBW
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG …

Vortrag Erdbebenbemessung – Bundesverband Deutscher Fertigbau
Am 17.01 hielt Frau Judith Fuhrmann M.Eng. einen Vortrag zur Erdbebenbemessung in Form einer…