Vorträge von Dipl.-Ing. Matthias Gerold in Fulda, Zeulenroda-Triebes und Coimbra (Portugal)
Vorträge bei den SV-Tagen für Holzbau und Ausbau 2023 in Fulda und der BDF-Technikertagung in Zeulenroda-Triebes über die „Nächste Generation des Eurocode 5“ und Vortrag bei ,,Construcao em Madeira“ an der Universität Coimbra, Portugal, über die Prüfung des Entwurfs und die Tragwerksplanung des Metropol Parasol in Sevilla von Herrn Dipl.-Ing. Matthias Gerold.
Am 24.03.2023 hielt unser Geschäftsführer Dipl.-Ing. Matthias Gerold auf den Sachverständigen-Tagen für Holzbau und Ausbau 2023 in Fulda einen Vortrag über den aktuellen Sachstand, wichtige Änderungen und einen Ausblick zur nächsten Generation Eurocode 5. Zunächst gab es einen Überblick über den aktuellen Stand der gesamten Normenreihe mit den neuen Normenteilen ‚Holz-Beton-Verbund‘ und ‚Bauausführung‘. Der Schwerpunkt des Vortags lag dann auf den die bestellten Sachverständigen überwiegend interessierenden Teil 1-1 (Hochbau, Kaltbemessung) mit ergänzenden Ausführungen zur auch für Holzkonstruktionen geforderten Dauerhaftigkeit, Nachhaltigkeit, Unterhaltung und Inspektion – verdeutlicht am Beispiel des Teils 2 ‚Holzbrücken‘.
Bei der BDF Technikertagung lag der Schwerpunkt auch auf dem Nachweis von Fertighäusern in Erdbebengebieten.


Am 27.03.2023 präsentierte Dipl.-Ing. Matthias Gerold als Keynote speaker die Prüfung des Entwurfs und die Tragwerksplanung des Metropol Parasol in Sevilla auf dem Placa Encarnation auf der Konferenz „Construcao em Madeira“ an der Universität Coimbra, Portugal. Die baumartige Konstruktion besteht aus 6 Stämmen und einem schattenspendenden Dach – daher auch der Name „parasol“. Ursprünglich als Baukastensystem angedacht kamen schlussendlich tausende geometrisch verschiedener Bauteile und Anschlüsse zum Einsatz. Aufgrund der sehr komplexen und anspruchsvollen Stabwerksmodellierung kamen vor über 15 Jahren für die Bemessung der Stämme/Türme aus dem damals neuen Werkstoff Brettsperrholz auch Finite-Element-Methoden zum Einsatz.
Weitere News

Einer der größten Batteriespeicher der Welt
Harrer Ingenieure unterstützt TransnetBW bei einem der ersten Netzbooster-Projekte in Süddeutschland!

Neubau Geh- und Radwegbrücke Seeblickweg in Stuttgart
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG …

Großer Meilenstein erreicht – Spatenstich im Stadtquartier Neckarbogen
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG …

Nominierung der Masterarbeit von Malwine Bahlcke für den DYNAmore Preis 2022
Im Rahmen der aktuellen energiewirtschaftlichen Situation und um dem verstärkten Einsatz ihrer Kohlekraftwerke Rechnung zu tragen, errichtet die EnBW Energie Baden-Württemberg AG …