1. Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau
Am 04. und 05. Juni fand in Memmingen zum ersten Mal die Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau statt, die vom FORUM HOLZBAU organisiert wurde. Unser Geschäftsführer Dipl.-Ing. Matthias Gerold hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Erfahrungsbericht eines Prüfingenieurs für Holzbau – Wo sind die größten Hürden? Tipps für eine prüffähige Tragwerksplanung“. Weitere hochkarätige Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis […]
HI-Familienfest
Am vergangenen Freitag durften wir mit unseren Kolleg*innen und ihren Familien unser diesjähriges Sommer- und Familienfest feiern. Bei herrlichem Wetter kam man auf dem Parkplatz unserer Hauptniederlassung in Karlsruhe bei Kaffee & Kuchen, leckeren Maultaschenvariationen, Zuckerwatte sowie frisch gezapftem Höpfner Bier zusammen. Es gab für alle kleinen und großen Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Tischkicker, […]
HI beim B2Run-Firmenlauf 2024 in Karlsruhe
Bei besten Laufbedingungen – Sonnenschein und 21 Grad – waren die HI-Runners gestern wieder beim B2Run-Firmenlauf 2024 in Karlsruhe am Start. Zusammen mit 9700 Teilnehmer*innen ging es über die neue abwechslungsreiche 5,4km lange Strecke mit Zieleinlauf in das fertiggestellte BBBank Wildparkstadion. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gleich 4 HI-Runner waren unter den schnellsten 5% […]
Dipl.-Ing Marion Kleiber wird Prüfingenieurin für Bautechnik
Gestern bekam unsere Geschäftsführerin Dipl.-Ing Marion Kleiber die Urkunde als Prüfingenieurin für ihre zweite Fachrichtung Holzbau von Herrn TD Eberhard Kühnemann, Leiter des Referats 21 Bautechnik und Bauökologie am Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, überreicht. Nach erfolgreichem Abschluss des Fachgespräches Ende März ist sie nun berechtigt Bauwerke sowohl in Holz-, als auch Massivbauweise in bautechnischer Hinsicht zu […]
Neuer Fußverkehrssteg für die Hermann-Hesse-Bahn
Die Hermann-Hesse-Bahn (HHB) soll den Nordschwarzwald an die Region Stuttgart anbinden. Am Samstag, dem 25.05.2024, rückte die Inbetriebnahme einen Schritt näher, als in Calw eine Fußverkehrsbrücke über die Gleise eingehoben wurde. Das Platzieren der 30 Meter langen und 30 Tonnen schweren Brücke erforderte einen 700-Tonnen-Kran. Harrer Ingenieure hat die H1-Prüfung nach DIN 1076 durchgeführt und die Brücke […]
Verkehrsfreigabe der Enzbrücke (B10) bei Niefern
Am 05.04.2024 wurde die Überführung der Bundesstraße B10 über die Enz bei Niefern für den Verkehr freigegeben. Unter Federführung unseres Prokuristen Dipl.-Ing. Timo Krämer hatte Harrer Ingenieure die Entwurfsplanung für den Brückenneubau erstellt. Die Enzbrücke ist ca. 110 Meter lang und besitzt einen zweiteiligen Überbau in Stahlverbundbauweise. Auch die bautechnische Prüfung erfolgte in unserem Hause, […]
Richtfest auf dem Feuerwehrareal Ettlingen
Auf dem ehemaligen Feuerwehrareal in Ettlingen errichtet die Stadtbau Ettlingen GmbH derzeit Wohnungen, Büroflächen und ein Café. Am 25.04.2024 fand das Richtfest statt. Harrer Ingenieure hat das VgV-Verfahren betreut und übernimmt die Projektsteuerung. – Objektplanung & Visualisierung: BAU4 Architekten GmbH– TGA-Planung: IGP Ingenieur GmbH Voriger Nächster Weitere News
Neubau Würmviadukt: Spektakulärer Brückeneinschub
Ende Februar 2024 wurde der zweigleisige Überbau der neuen Eisenbahnüberführung über die Würm bei Ehningen eingeschoben. Es handelt sich um eine zweifeldrige Eisenbahnbrücke in Spannbetonbauweise mit Hohlkastenquerschnitt und einer maximalen Spannweite von ca. 51 Metern. Der Überbau ist ca. 90 Meter lang und hatte eine Verschubmasse von ca. 4.100 Tonnen. Das Verfahren, um ihn in […]
Baustellenbesichtigung beim Bauvorhaben Kleiststraße in Bretten
Letzte Woche lud die städtische Wohnungsbau GmbH Bretten alle am Bau Beteiligen und Interessierten zu einer Baustellenbesichtigung beim Bauvorhaben Kleiststraße in Bretten ein.In der Kleiststraße entstehen zwei Neubauten für sozialen Wohnungsbau in Holzbauweise. Die Einladung fand große Resonanz. Bei den Begrüßungsreden von Oberbürgermeister Martin Wolf, Bürgermeister Michael Nöltner und dem Geschäftsführer der Wohnungsbau GmbH Daniel […]
Bauüberwachung im Schüler*innenwohnheim Biberach
Letze Woche waren wir zur Bauüberwachung bei der Timber Homes GmbH um uns die Holzmodule auf der seit Januar in Betrieb genommenen Fertigungsstraße anzuschauen. Die Stadt Biberach an der Riß errichtet auf dem Gelände des Kreisberufsschulzentrum (BSZ) ein neues Schülerwohnheim. Der Entwurf des Schülerwohnheims wurde von F64 Architektur erstellt.Das sechsgeschossige Gebäude der Gebäudeklasse 5 wird […]