Hoch- und Ingenieurbau
Veröffentlichungen und Vorträge
Erste Internationale Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau (HTK 2024)
„Erfahrungsberichte eines Prüfingenieurs für Holzbau: Wo sind die größten Hürden? Tipps für eine prüffähige Tragwerksplanung“
Juni 2024, Memmingen
Dipl.-Ing. Matthias Gerold, Dipl.-Ing. Marion Kleiber und Dipl.-Ing. Helen Belschner (alle Harrer Ingenieure)
Metropol Parasol in Sevilla, Spanien
- Präsentation Coimbra: „Verification and Execution of the Metropol Parasol in Seville“ | März 2023 | Universität Coimbra, Portugal | Dipl.-Ing. Matthias Gerold (Harrer Ingenieure)
- Vortrag Pamplona: „Metropol Parasol in the Plaza de la Encarnación, Seville“ | Oktober 2015 | Anlass: Workshop des Forschungsnetzwerks COST (European Cooperation in Science and Technology) in Pamplona, Spanien | Dipl.-Ing. Marion Kleiber und Dipl.-Ing. Matthias Gerold (beide Harrer Ingenieure)
Deutsche Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau 2023
„Die nächste Generation Eurocode 5 – aktueller Stand, wichtige Änderungen, Ausblick“
März 2023, Fulda
Dipl.-Ing. Matthias Gerold (Harrer Ingenieure)
Neues aus der europäischen Normenreihe
- Präsentation 1: „Entstehung der neuen europäischen Normenreihe EN 1995 Holzbau“ | Juli 2021 | Dipl.-Ing. Matthias Gerold (Harrer Ingenieure)
- Präsentation 2: „Holzbau Deutschland PRB PG4: Seismic Design“ | Juli 2021 | M. Eng. Judith Fuhrmann, Dipl.-Ing. Matthias Gerold und Dipl.-Ing. Marion Kleiber (alle Harrer Ingenieure)
- Veröffentlichung: Artikel „Proposal for reorganization of the connections chapter of Eurocode 5“ in der Zeitschrift Engineering Structures | September 2018 | Dipl.-Ing. Marion Kleiber (Harrer Ingenieure) et al.
- Buch: Bemessung von Holzbauwerken nach Eurocode 5 | Ausgabe 1996 | Dipl.-Ing. Matthias Gerold (Harrer Ingenieure) | Das Buch enthält 95 Bilder, 67 Tabellen und 82 Literaturstellen. Es ist über den Buchhandel und Amazon erhältlich (ISBN 3-8169-1310-5).
Abschlussarbeiten
Untersuchungen zum Schwingungsverhalten von mehrgeschossigen Holzbauten
Bachelorarbeit von Freya Scherer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2023
Modellierung von Holz-Beton-Verbundbrücken – hinsichtlich besonderer Beanspruchungen
Masterarbeit von Thabea Kleinschmidt, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, 2023
Berechnung und Bemessung einer integralen Geh- und Radwegbrücke in Holz-Beton-Verbundbauweise mit Kervenausbildung
Masterarbeit von Felix Bäßler, Hochschule für Technik Stuttgart, 2022
Untersuchungen zum Schwingungsverhalten von Holz-Beton-Verbund-Konstruktionen (HBV)
Masterarbeit von Steffen zu Jeddeloh, Universität Stuttgart, 2020
Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken als Mehrfeldsystem
Masterarbeit von Jochen Marschall, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, 2018
Weitere Bachelor- und Masterarbeiten
- „Brittle failure modes in timber connections with laterally loaded fasteners“
Masterarbeit von Sven Teichmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2023 - „Holz-Beton-Verbunddecken: Entwicklung von Berechnungsprogrammen mit Erläuterungen zur Anwendung und Theorie – Lehrgebiet: Baukonstruktionen, Baustatik, Holzbau“
Masterarbeit von Judith Fuhrmann, Hochschule Karlsruhe, 2016 „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Anwendungserprobung der DIN EN 1998 (EC8) unter Betrachtung verschiedener baudynamischer Verfahren“
Bachelorarbeit von Uwe Jähne, Hochschule Karlsruhe, 2011
Brücken-, Tunnel- und Grundbau
Veröffentlichungen und Vorträge
Brückenbau – Königsdisziplin der Bauingenieure_Praktische und wissenschaftliche Beispiele aus der Region
EC 8-2 Eisenbahnbrücken unter Erdbebenbeanspruchung
Gastvorlesung an der Universität Split, Kroatien
Konstruktiver Ingenieurbau von der Höhe ins Tiefe
Pfinztalbrücke Nöttingen
Neue Entwicklungen im Brückenbau
Strukturelles Design für LNG-Tank
Normung, Ausführung und Monitoring von Hochhäusern in Europa
Bauen mit Fertigteilen in modernem Brückenbau_Massivbauweise Verbundbauweise
Ausführungsbeispiele und Vorschriften kurz- und mittelfristiger Brückenertüchtigung
Abschlussarbeiten
Ganzheitliche Bewertung als Entscheidungskriterium im Brückenbau - Vergleich Neubau und Instandsetzung
Johannes W. Peters – 09.10.2023 – KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Modellierung von Holz-Beton-Verbundbrücken hinsichtlich besonderer Beanspruchungen
Thabea Kleinschmidt – 25.01.2023 – Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Beitrag zu menscheninduzierten Schwingungen von Fußgängerbrücken
Vincent Olfers – 17.08.2022 – Universität Stuttgart
Berechnung und Bemessung einer integralen Geh-und Radwegbrückein Holz-Beton-Verbundbauweise mit Kervenausbildung
Felix Bäßler – 15.02.2022 – Stuttgart
Untersuchungen und Vergleichsberechnungen zu HBV-Berechnungsverfahren
Artur Lingenfelder – 21.06.2018 – Universität Stuttgart
Weitere Bachelor- und Masterarbeiten
- Mehrstufige Metamodellierung zur Berücksichtigung räumlicher Variabilität bei Stabtragwerken (Bachelorarbeit)
Maximilian Schweitzer – 2020, Karlsruher Institut für Technologie - Querkraftmodelle im Grenzzustand der Tragfähigkeit für die Nachrechnung von Brücken (Master – Thesis)
Andreas Vetter – 2020, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Modellbildung integraler Brücken im Kontext dynamischer Belastungen mit der Methode der finiten Elemente (Masterarbeit)
Leonard Thomas – 2020, Karlsruher Institut für Technologie - Beitrag zu menscheninduzierten Schwingungen von Fußgängerbrücken (Master -Thesis)
Michael Lotz – 2020, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Entwerfen, Bemessen und Kostenermittlung von Straßenüberführungsvarianten (Master -Thesis)
Frank Leiser – 2020, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Nachrechnung, Instandsetzung und Verstärkung der Fußgängerbrücke Richard-Willstätter-Allee am Andenauerring in Karlsruhe (Master – Thesis)
Alexander Eggart – 2020, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
- Bemessung einer Stahlverbundbrücke (Master – Thesis)
Florian Ruf – 2018, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Erdbebenberechnung für Eisenbahnbrücken – Analyse und Anwendung des EC 8 (Master-Thesis)
Marcel Koos – 2017, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Berechnung und Bemessung einer Eisenbahnüberführung über Bach und Feldweg (Bachelor – Thesis)
Marcel Koos – 2016, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit einer Straßenbrücke unter Berücksichtigung verschiedener Querkraftmodelle (Masterarbeit)
Felix Zimmermann – 2015, Karlsruher Institut für Technologie - Parameterstudie an der Semi-Integralen Spannbetonbrücke Kaltluftdurchlass (Masterarbeit)
Pascal Weinlich – 2015, Karlsruher Institut für Technologie